• Startseite
  • News
  • Über mich…
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Facebook
  • Links
  • Impressum/Datenschutz

Sainte-Marie-aux-Mines

http://www.asepam.org/Accueil1DE.html

Die ersten Spuren des Bergbaus in Sainte-Marie-aux-Mines sind über 1000 Jahre alt. Die Blütezeit des Silberabbaus lag im 16. Jahrhundert. Es waren die reichsten Silbervorkommen Frankreichs. Zeitweise wurden bis zu 2000 Bergleute Untertage und Übertage eingesetzt. Nur mit Schlegel und Eisen trieben Bergleute bis zu 300km Gänge in die Berge. Weitere Infos dazu gibt es bei der Forschungsgruppe Asepam

Bergwerke

  • Bergmanns ABC
  • Silberbergwerk Suggental
  • Carolinengrube Sexau
  • Bergbauspuren im Glottertal
  • Unbekannte Grube 1
  • Unbekannte Grube 2
  • Silbergrube Segen Gottes Haslach
  • Sainte-Marie-aux-Mines
  • Bad Bleiberg
  • Röhrigschacht Sangerhausen
  • Kalisalzbergwerk Teutschenthal
  • Raibl Tarvisio
  • Gedenkstätte Dora-Mittelbau
  • Tagebau Kohnstein
  • Grube Bendisberg / Eifel
  • Mühlenberger Stollen / Eifel
  • Bergbaumuseum Mechernich
  • Grube Wohlfart / Rescheid
  • Schiefergrube Recht / Belgien
  • Impressionen Montanhistorik Workshop 2016
  • Filme

Facebook

Suche

Visitors
Total Visitors
1430351
293
Visitors Today
32
Live visitors
Sidemap
  • Startseite
  • News
  • Facebook
  • Filme
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum/Datenschutz
Copyright © 2019. All rights reserved. untertagewelt.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNur Notwendige CookiesDatenschutzerklärung