• Startseite
  • News
  • Über mich…
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Facebook
  • Links
  • Impressum/Datenschutz

Raibl Tarvisio

http://www.minieradiraibl.it

Der ehemalige Kärntner Blei- und Zink-Bergbau Raibl liegt auf heute italienischem Staatsgebiet, ca. 10 km südlich der Grenzortes Tarvis/Tarvisio

Raibl war der wichtigste Bergbau für Blei und Zink im gesamten alpinen Raum bis Juni 1991

Zinksulfide (Zinkblende) und Blei (Galenit) wurden vom Monte Re (Königsberg) über und untertage abgebaut

Historische Schriften bezeugen die Bergbautätigkeit ab dem 11. Jahrhunderts (1006), aber es ist möglich,
dass aufgrund der sehr deutlichen Mineralienbildung, bereits in vorrömischer Zeit hier Blei abgebaut wurde.
Gegenständen, die aus Blei bestehen, sind auch in den nahe gelegenen Orten bis 800 v. Chr. zu finden.

Bergwerke

  • Bergmanns ABC
  • Silberbergwerk Suggental
  • Carolinengrube Sexau
  • Bergbauspuren im Glottertal
  • Unbekannte Grube 1
  • Unbekannte Grube 2
  • Silbergrube Segen Gottes Haslach
  • Sainte-Marie-aux-Mines
  • Bad Bleiberg
  • Röhrigschacht Sangerhausen
  • Kalisalzbergwerk Teutschenthal
  • Raibl Tarvisio
  • Gedenkstätte Dora-Mittelbau
  • Tagebau Kohnstein
  • Grube Bendisberg / Eifel
  • Mühlenberger Stollen / Eifel
  • Bergbaumuseum Mechernich
  • Grube Wohlfart / Rescheid
  • Schiefergrube Recht / Belgien
  • Impressionen Montanhistorik Workshop 2016
  • Filme

Facebook

Suche

Visitors
Total Visitors
1430338
280
Visitors Today
32
Live visitors
Sidemap
  • Startseite
  • News
  • Facebook
  • Filme
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum/Datenschutz
Copyright © 2019. All rights reserved. untertagewelt.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNur Notwendige CookiesDatenschutzerklärung